Neuer Reitabzeichenlehrgang ab 04.September 2023
Zeitraum: Vorbereitungszeitraum ab Mo, 4.9.2023
Hauptsächlich Nachmittags / Abends und am
Wochenende. Genaue Zeiten werden nach der
Anmeldefrist bekannt gegeben
1 LE = ca. 45Minuten
Pferdeführerschein: 5 LE gleicht z.T. mit RAZ Theorie
Theorie RAZ: 5-10 LE
Bodenarbeit: 2 LE
Reiten: 4 – 8 LE
Longe Abzeichen: ca. 6 LE (2-3 Termine zur Vorbereitung)
Prüfung: So, 08. Oktober 2023
Abzeichenangebot: RA 10 bis RA 4 nach neuer APO 2020
Pferdeführerschein Umgang (ehemals Basispass),
Pferdeführerschein Reiten (ehemals Reitpass)
Longierabzeichen LA 5 + LA 4
Kosten: Pferdeführerschein Umgang und Reiten:
150 Euro (inkl. 70 € Prüfungsgebühr)
RA 10-8 : 100 Euro (inkl. 30 € Prüfungsgebühr)
RA 7 – 6: 180 Euro (inkl. 70€ Prüfungsgebühr)
RA 5 – 4: 250 Euro (inkl. 70 € Prüfungsgebühr)
Longierabz.: 200 Euro (inkl. 70 € Prüfungsgebühr)
Zusätzliche Anlagennutzungsgebühr für
Passive- und Nichtmitglieder:
RAZ 10-6 / LA / Pferdefs. = 30 € / Passiv: 20 €
RAZ 5 + Pferdeführerschein = 110 € / Passiv: 65 €
RAZ 4 – 5 = 100.- Euro / Passiv: 60 €
Lehrmittel sind zum Teil in den Gebühren bereits
beinhaltet.
(Prüfungsgebühren beinhalten Kosten für LK,
Bearbeitungsgebühren LV, Abzeichen und Urkunden
sowie Richterhonorar)
Anmeldung: Bis 13.08.2023 Anmeldeformular ausfüllen
und an Anna Blaurock, Brunnenfeldstr. 15/1,
71272 Renningen-Malmsheim schicken oder
per Mail anna-blaurock@web.de.
Für weitere Auskünfte: 0172/4779447
Weitere Hinweise und FAQ´s:
Trainings und Prüfung:
- Finden je nach Wetter drinnen oder draußen statt
- Nach dem ersten Treffen am Sa, 19.8. wird ein Trainingsplan erstellt sodass
jeder die Möglichkeit auf seine Lerneinheiten hat - Prüfungsplätze: Reithalle Sand 20×40 Meter
Vorbereitung: Sandplatz 20×40 und Rasenplatz - Grober Prüfungszeitplan: Beginn ca. 9 Uhr Pferdeführerschein,
Longeabzeichen, Bodenarbeit, RAZ Dressur, RAZ Theorie, RAZ Springen - Trainer: Anna Blaurock, Janina Schwanitz & Ann-Katrin Piesik
- Richter: Elke Angerer & Claudia Widera
Voraussetzungen: - Alle RAZ: Mitgliedschaft in einem Reitverein + Eigenes Pferd (keine
Schulpferde vorhanden) - Praktisches Können:
RAZ 5: Dressur (Hilfszügel erlaubt) und Springen auf E Niveau
RAZ 4: Dressur und Springen auf A* Niveau
Der gesamte Lehrgang ist darauf ausgelegt die Teilnehmer optimal auf die
Prüfung vorzubereiten (Theorie, Praktische Aufgeben, Bodenarbeit,
Dressuraufgabe + Reflektion des eigenen Reitens, Springparcours….).
Innerhalb der Vorbereitungszeit ist es leider nicht möglich ein fehlendes
Grundniveau in Springen oder Dressur anzutrainieren.
Für alle, die Ihr reiterliches Können im Vorfeld erweitern möchten, um die
Grundniveauvoraussetzung für die Reitabzeichen zu erfüllen bieten wir private
und individuell zugeschnittene Trainings ab Januar 23 nach Absprache an.