Horse in Balance mit Susanne Lohas
Am 04. und 05. November 2023
Individueller Workshop mit frei wählbarem Thema, ob Bodenarbeit, Freiheitsdressur, Reiten, Reiten mit Halsring, Verladen, Handpferdereiten…
Einzelunterricht (60 Minuten) oder Unterricht zu zweit (60 Minuten)
Ort: Ländlicher Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim,
Gottfried-Bauer-Str. 65, 71272 Renningen
Wir freuen uns, dass wir Susanne für uns gewinnen konnten. Sie ist eine außergewöhnliche Pferdefrau, empathische Trainerin und hat ihren Hof in Aichstrut.
Mit ihrer ersten eigenen Stute begann ihr beruflicher Weg mit Pferden. Sie hat ihren eigentlichen Beruf an den Nagel gehängt und hat während intensiven Jahren der Aus-, Fort- und Weiterbildung in den klassischen Reitweisen, Handarbeit und Natural Horsemanship ihr eigenes Konzept entwickelt, Pferde und Menschen zu trainieren: Horse in Balance.
Freiheit und dabei doch zusammen sein als tief sitzendes Grundbedürfnis von Tieren und Mensch gleichermaßen, ist dabei ein essentieller Grundgedanke.
Sie liebt es, lebenslang weiter zu lernen und ihr Konzept stetig weiter zu entwickeln.
www.horse-in-balance.com
Anmeldung:
Anmelden können sich alle Menschen jeder Leistungsklasse und Reitweise und vorhandenem Pferd, egal wie alt oder mit welchem Thema.
Zuschauer bitte auch anmelden.
Organisation und Anmeldung: Friederike Fieres-Keller,
Email: f.fieres-keller@gmx.de oder whats app: 0176/21839814
Die Anmeldung gilt als verbindlich, wenn ein Geldeingang verbucht ist:
Kontoverbindung: Friederike Fieres-Keller, BW-Bank, BIC: SOLADEST600,
IBAN: DE17 6005 0101 7006 2720
Vorher bitte nachfragen, ob noch Plätze frei sind.
Eine Nachrückerliste wird geführt.
Ablauf Samstag 04.11.2023
Reiteinheiten um 9 Uhr/10 Uhr/11 Uhr/12 Uhr
Mittagspause 13-13.45 Uhr
Reiteinheiten um 13.45 Uhr/14.45 Uhr/15.45 Uhr/16.45 Uhr
Ablauf Sonntag 05.11.2023
Reiteinheiten um 9 Uhr/10 Uhr/11 Uhr/12 Uhr
Mittagspause 13-13.45 Uhr
Reiteinheiten um 13.45 Uhr/14.45 Uhr/15.45 Uhr/16.45 Uhr
Fragen an Susanne explizit erlaubt und erwünscht, auch von den Zuschauern.
Verpflegung:
Eine vegetarische Suppe, Brot/Brötchen, Wasser, Butterbrezel, Obst und Snacks stehen ebenso wie Getränke (Wasser, Schorle, Tee und Kaffee) kostenfrei für die Mittagspause bereit.
Konditionen:
Teilnehmer*in Ein Tag mit ca. 60 Minuten Einzeltraining
Beide Tage mit je ca. 60 Min. Einzeltraining
1 Tag | 2 Tage | |
Aktive | 155 € | 295 € |
Passive | 160 € | 305€ |
Externe | 165 € | 315 € |
Zuschauer | 45 € | 90 € |
Zuschauer sind zum Workshop herzlich willkommen (geplant direkt mit in Halle), ganztags inkl. Verpflegung – bitte auch anmelden.
Plätze begrenzt, weil als Workshop geplant (Fragen zu jeder Einheit explizit erlaubt)
Der Kurs findet unter Ausschluss jeder Haftung statt.
Es besteht Reitkappenpflicht für die, die sich aufs Pferd schwingen
Rücktritt:
Wenn ihr nach Eurer verbindlichen Anmeldung (Geldeingang) aus dringlichem Grund
absagen müsstet, müsstet ihr wie üblich für einen Ersatz sorgen oder tragt die Kosten
oder ein jemand aus der Nachrückerliste kann nachrücken. Bitte melden